- Scheel, Walter
- Scheel, WalterGeboren am 8. Juli 1919 in Solingen, legte Scheel 1938 das Abitur ab und war von 1939 bis 1945 Soldat. 1946 trat er der FDP bei und gehörte von 1950 bis 1953 dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an, von 1953 bis 1974 dem Bundestag. Unter den Bundeskanzlern Adenauer und Erhard war Scheel von 1961 bis 1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1967 bis 1969 Vizepräsident des Bundestages, übernahm er 1968 den Parteivorsitz der FDP (bis 1974).Nach der Bundestagswahl 1969 bildete Scheel mit dem SPD-Vorsitzenden Willy Brandt die sozialliberale Koalition in Gang und verteidigte sie in langen und heftigen Bundestagsdebatten gegen die Opposition von CDU und CSU. 1974 wurde Scheel mit den Stimmen der SPD und FDP zum Bundespräsidenten gewählt. Er siegte über den Kandidaten der CDU/CSU Richard von Weizsäcker. Seine Amtszeit endete am 30. Juni 1979; er wurde Ehrenvorsitzender der FDP.
Universal-Lexikon. 2012.